Kaffeevollautomat - Cappuccino auf Knopfdruck
Du bist ein echter Cappuccino-Liebhaber und möchtest dein Lieblingsgetränk auch zu Hause wie vom Profi-Barista genießen? Mit den Melitta® Kaffeevollautomaten gelingt dir der perfekte Cappuccino im Handumdrehen. Freu dich auf aromatischen Kaffee und verführerisch-cremigen Milchschaum im perfekten Mischungsverhältnis.
Cappuccino mit dem Kaffeevollautomaten zubereiten
Die Zubereitung eines original italienischen Cappuccinos mit einem Melitta® Kaffeevollautomaten könnte einfacher nicht sein. Bei Geräten mit One Touch-Funktion musst du lediglich die gewünschte Kaffeespezialität auswählen. Der Kaffeevollautomat bereitet den perfekten Cappuccino vollautomatisch für dich zu. Dank des „Italian Preparation Process“ werden dabei Espresso und Milchschaum nach italienischem Originalrezept in der richtigen Reihenfolge zusammengeführt. Der cremige-feinporige Milchschaum vermischt sich dabei so mit dem Kaffee, dass ein richtig vollmundiges Aroma entsteht.
Auch mit einem Melitta Kaffeevollautomaten mit Panarello- oder Cappuccinatore-Milchsystem wie der Avanza®, Passione®, Solo® & Milk oder Solo® & Perfect Milk gelingt dir in wenigen simplen Schritten ein hervorragender Cappuccino. Hierfür bereitest du zuerst den Espresso zu und gießt ihn anschließend mit dem separat zubereiteten Milchschaum auf.
Tipps für den perfekten Cappuccino aus dem Kaffeevollautomaten
Ein Cappuccino ist ein Warmgetränk, kein Heißgetränk, und sollte dementsprechend auch nicht mit kochender Milch zubereitet werden. Deshalb bieten unsere Kaffeevollautomaten die perfekte Temperatureinstellung für deinen Kaffeegenuss. Die verwendete Milch sollte frisch und kalt sein sowie einen hohen Eiweißanteil haben, damit der Milchschaum schön cremig wird und dem Cappuccino einen typischen Geschmack verleiht. Das Verhältnis von Espresso zu aufgeschäumter Milch sollte dabei etwa ein Drittel zu zwei Drittel betragen. Auch pflanzliche Milchalternativen eignen sich sehr gut zur Zubereitung deines Lieblings-Cappuccinos. Wir empfehlen Soja-, Hafer- und Mandelmilch. Als optisches Highlight und zusätzliches Geschmackserlebnis kannst du zum Abschluss noch Kakaopulver oder Zimt über den fertigen Milchschaum streuen.
Woher kommt der Cappuccino?
Der Cappuccino hat seinen Ursprung in der Wiener Kaffeespezialität “Kapuziner”. Der Kapuziner ist eine Mischung aus Mokka und Schlagsahne, welche farblich an die Kuppen der Kapuzinermönche erinnerte. Nachdem die Kreation in der italienischen Kaffeekultur angekommen war, ersetzte man hier die Schlagsahne mit aufgeschäumter Milch und den Mokka mit Espresso und nannte das Getränk fortan Cappuccino. In den 1990er Jahren entdeckten vor allem amerikanische Coffee-Shops das Getränk für sich, wodurch die Kaffeespezialität letztlich weltweit bekannt wurde. Mit unseren Kaffeevollautomaten kannst du dir den Kaffeeklassiker Cappuccino ganz einfach bei dir zu Hause zubereiten und dich auf der Stelle fühlen wie in Bella Italia.
Zu unserer Bohnenvielfalt
Finde die Maschine nach deinem Geschmack
Nutze den Online-Kaufberater - zusammen finden wir genau den Kaffeevollautomaten, der deinen Geschmack trifft!